Allgemeines
Der Download umfasst:
Bei der Installation der Simulationsbeispiele werden die Bauteile-Bibliotheken des Schaltungssimulators durch spezielle, für die Beispiele entwickelte Bibliotheken ersetzt. Besondere Bedeutung hat die Modell-Bibliothek TS.LIB, die zusammen mit den zugehörigen Symbolbibliotheken (TS_<name>.SLB) die Durchführung umfangreicher Simulationen ermöglicht. So werden zum Beispiel spezielle Modelle für Operationsverstärker verwendet, die intern keine Dioden und Transistoren verwenden und dadurch das in der Evaluation Version auf 10 Transistoren/Dioden beschränkte Bauteile-Budget nicht belasten.
Warum PSpice 9.1 ?
Obwohl inzwischen die Version 17 verfügbar ist, wird
für die Beispiele PSpice 9.1 verwendet. Die Gründe dafür sind:
Warum GNU Octave ?
GNU Octave ist ein kostenloses MATLAB-kompatibles Mathematikprogramm, das sich sowohl
für die Nachverarbeitung von PSpice-Simulationsergebnissen als auch für
spezielle Simulationsaufgaben und Berechnungen eignet. Das Installationsprogramm ist
aufgrund der zahlreichen Versionswechsel nicht im Download enthalten und muss deshalb
von der Octave-Webseite heruntergeladen werden.
Wichtige Hinweise für Benutzer früherer Versionen
Wenn Sie bereits Beispiele aus früheren Auflagen installiert haben, empfehlen wir, diese
einschließlich PSpice zu deinstallieren und danach eine vollständige
Neuinstallation vorzunehmen. Wenn sich in der Liste der installierten Software ein Eintrag
befindet, der die Bezeichnung Tietze-Schenk enthält, müssen Sie zunächst
diesen Teil deinstallieren. Dieser Eintrag kann fehlen, da nicht alle früheren Versionen
einen Deinstaller besitzen. Anschließend deinstallieren Sie PSpice über den Eintrag
MicroSim EVAL 8. Dann suchen Sie den Ordner MSimEv_8 und löschen ihn komplett.
Wenn Sie die Standard-Installation verwendet haben, enthält dieser Ordner auch die
Unterordner Projects mit den Simulationsbeispielen und UserLib mit den Bibliotheken,
so dass damit alle alten Dateien gelöscht sind. Wenn der Ordner MSimEv_8 diese
Ordner nicht enthält, haben Sie bei der Installation von der Möglichkeit
gebraucht gemacht, die Pfade dieser Ordner zu ändern. In diesem Fall müssen Sie die
Ordner Projects und UserLib separat suchen und löschen. Da es unter
Umständen mehrere Ordner mit diesen Namen geben kann, müssen Sie den Inhalt
der Ordner prüfen: Der korrekte Ordner Projects enthält Unterordner mit
den Simulationsgruppen (z.B. Diode und Verstaerker); den korrekten Ordner
UserLib erkennt man an der Datei ts.lib. Wenn Sie eigene Simulationen
erstellt und in einem dieser Ordner gespeichert haben, müssen Sie diese vor dem
Löschen sichern.
Downloads und Installation
Nach dem Entpacken öffnen Sie bitte die HTML-Seite index.htm im Hauptverzeichnis der entpackten Dateien. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Installation.